Wahlprogramm

Veröffentlicht am 30. März 2025 um 20:07

Düren – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

 

Düren ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Gegenwart und einer vielversprechenden Zukunft. Sie liegt zwischen Aachen und Köln und hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer römischen Siedlung zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Kulturstandort entwickelt.

 

Doch eine Stadt ist nur so stark wie ihre Menschen. Deshalb setzen wir uns für mehr Sicherheit, Sauberkeit, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stabilität und eine lebendige Gemeinschaft ein. Unsere Vision für Düren basiert auf der Vergangenheit und richtet den Blick in die Zukunft.

 

 

 

1. Die Geschichte Dürens – Von den Römern bis heute

 

Antike: Die römischen Wurzeln Dürens

 

Düren hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Schon vor über 2.000 Jahren errichteten die Römer hier eine befestigte Siedlung namens Marcodurum, die als wichtiger Handels- und Militärstützpunkt diente. Die Römer bauten Straßen, Aquädukte und legten den Grundstein für die spätere Stadtentwicklung.

 

Mittelalter: Düren als blühende Handelsstadt

 

Im Mittelalter entwickelte sich Düren zu einem bedeutenden Handelszentrum. Dank seiner Lage an wichtigen Handelswegen florierte die Stadt, und Handwerker, Händler sowie Kaufleute ließen sich nieder. Besonders das Tuchmacherhandwerk machte Düren wohlhabend.

 

Die Annakirche wurde im 16. Jahrhundert ein wichtiger Pilgerort, weil hier eine Reliquie der Heiligen Anna aufbewahrt wird. Bis heute ist das Annahfest eine der größten religiösen Feiern in der Region.

 

Neuzeit: Industrialisierung und Wachstum

 

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Düren ein Zentrum der Papierproduktion. Viele Fabriken entstanden, und die Stadt wuchs rasant. Bis heute ist Düren als “Stadt des Papiers” bekannt.

 

Zweiter Weltkrieg: Zerstörung und Wiederaufbau

 

Am 16. November 1944 wurde Düren im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Die Stadt lag in Trümmern, und über 3.000 Menschen kamen ums Leben. Doch der Wiederaufbau begann direkt nach Kriegsende – dank des starken Zusammenhalts der Bevölkerung.

 

Düren heute: Eine moderne Stadt mit Tradition

 

Heute ist Düren ein moderner Wirtschaftsstandort mit rund 90.000 Einwohnern. Die Stadt verbindet ihre industrielle Tradition mit neuen Technologien, Bildung und einer lebendigen Kulturszene.

 

 

 

2. Unser Plan für Düren – Eine lebenswerte Stadt für alle

 

Sicherheit und Sauberkeit – Ein Zuhause, das schützt

 

Jeder soll sich in Düren sicher und wohlfühlen – auf den Straßen, in Parks oder auf dem Heimweg. Eine saubere Umgebung zeigt Respekt für unsere Stadt und Umwelt.

 

✅ Mehr Polizeipräsenz und Ordnungsdienste in allen Stadtteilen.

✅ Bessere Beleuchtung von Straßen und Plätzen.

✅ Regelmäßige Reinigung von Straßen und Parks.

✅ Mehr Grünflächen, Bäume und nachhaltige Stadtgestaltung.

 

👉 Gemeinsam mit Polizei und Nachbarschaftsinitiativen für mehr Sicherheit sorgen.

 

 

 

Gemeinschaft und Solidarität – Niemand bleibt allein

 

Düren wurde nach dem Krieg gemeinsam wieder aufgebaut. Diese Gemeinschaft macht uns stark. Wir wollen, dass niemand in Düren im Stich gelassen wird.

 

✅ Bezahlbaren Wohnraum schaffen – durch Sanierung statt teuren Neubau.

✅ Mehr Unterstützung für Seniorinnen und Senioren.

✅ Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche.

✅ Förderung von Vereinen und Nachbarschaftsprojekten.

✅ Inklusion und Chancengleichheit für alle Menschen.

 

👉 Soziale Projekte durch clevere Nutzung vorhandener Mittel fördern.

 

 

 

Bürgerfreundlicher Service – Eine Verwaltung, die wirklich hilft

 

Die Stadtverwaltung soll für die Menschen da sein. Niemand soll monatelang auf eine Antwort warten oder sich mit komplizierten Formularen herumschlagen müssen.

 

✅ Digitale Behördengänge für weniger Papierkram und schnellere Bearbeitung.

✅ Mehr persönliche Sprechstunden und direkte Kommunikation.

✅ Mehr Transparenz – Bürgerinnen und Bürger sollen wissen, was passiert.

 

👉 Moderne Verwaltung statt unnötiger Bürokratie.

 

 

 

Wirtschaft und Zukunft – Arbeitsplätze und Stabilität sichern

 

Eine starke Wirtschaft bedeutet sichere Arbeitsplätze und finanzielle Stabilität für die Stadt.

 

✅ Weniger Bürokratie für Unternehmen.

✅ Mehr Unterstützung für lokale Betriebe.

✅ Investitionen in Bildung, Ausbildung und Digitalisierung.

✅ Stabile Finanzen – keine unnötigen Schulden.

 

👉 Düren als attraktiven Wirtschaftsstandort stärken.

 

 

 

Freizeit und Kultur – Mehr Leben in Düren

 

Düren soll mehr als nur ein Wohnort sein – eine Stadt, in der Menschen gerne ihre Freizeit verbringen.

 

✅ Mehr Veranstaltungen für alle Generationen.

✅ Ausbau von Sport- und Freizeitangeboten.

✅ Mehr Treffpunkte für Jugendliche und Seniorinnen und Senioren.

✅ Förderung von Kunst, Musik und Kultur.

 

👉 Düren lebendig und attraktiv gestalten.

 

 

 

3. Düren – Stadt mit Geschichte, Stadt mit Zukunft

 

Düren hat eine lange Geschichte – von der Römerzeit bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist Düren ein moderner Wirtschaftsstandort mit einer lebendigen Kulturszene.

 

Beliebte Orte wie der Burgaupark, die Annakirche oder der Badesee sind Treffpunkte für alle Generationen. Mit Märkten, Festen und Vereinen bleibt Düren lebendig – und wir sorgen dafür, dass das so bleibt.

 

 

 

4. Wie setzen wir das um?

 

Wir wissen, dass Veränderungen Zeit und Engagement brauchen. Deshalb setzen wir auf realistische Lösungen:

 

💡 Mehr Sicherheit durch kluge Zusammenarbeit mit Behörden und Bürgern.

💡 Soziale Projekte durch effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen.

💡 Eine digitale, bürgerfreundliche Verwaltung ohne unnötige Wartezeiten.

💡 Wirtschaftliche Entwicklung ohne Schulden und hohe Steuerlast.

 

👉 Wir stehen für eine Politik, die funktioniert – für die Menschen in Düren!

 

 

 

Fazit: Gemeinsam gestalten wir Dürens Zukunft!

 

Düren hat viel durchgemacht, aber die Menschen hier haben immer wieder bewiesen, dass sie zusammenhalten. Von der römischen Siedlung über die Zerstörung im Krieg bis zur modernen Stadt von heute – Düren ist eine Stadt, die niemals aufgibt.

 

Mit klugen Entscheidungen, nachhaltiger Politik und einem starken Gemeinschaftsgefühl können wir Düren noch lebenswerter machen.

 

Lasst uns die Geschichte dieser Stadt fortschreiben – gemeinsam für eine starke Zukunft!

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.